FI-Schalter Fehlerdiagnose

Erstellt von Nils Dinspel, Geändert am Di, 3 Dez, 2024 um 8:36 VORMITTAGS von Nils Dinspel

Einleitung

Der Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) ist eine wichtige Sicherheitseinrichtung, die Personen und Geräte vor elektrischen Gefahren schützt. Wenn der FI-Schalter auslöst, liegt ein Fehlerstrom vor, der über unerwünschte Wege abfließt, beispielsweise durch einen Defekt in einem Gerät oder der Elektroinstallation. Mit dieser Anleitung können Sie systematisch vorgehen, um die Ursache selbstständig zu identifizieren.


Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Sicherheit geht vor

  • Schalten Sie den FI-Schalter aus, falls er nicht bereits ausgelöst hat.
  • Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Geräte im betroffenen Bereich mehr aktiv sind.
  • Arbeiten Sie niemals an elektrischen Anlagen mit feuchten Händen.

2. Überblick verschaffen

  • Überprüfen Sie den Sicherungskasten.
  • Notieren Sie die Position der Sicherungen, die dem FI-Schalter untergeordnet sind.

3. Alle Sicherungen ausschalten

  • Schalten Sie alle Sicherungen im betroffenen Stromkreis aus, die dem FI-Schutzschalter zugeordnet sind.

4. FI-Schalter wieder einschalten

  • Aktivieren Sie den FI-Schalter erneut.
    • Bleibt der FI-Schalter eingeschaltet, liegt der Fehler in einem der untergeordneten Stromkreise.
    • Löst der FI-Schalter weiterhin aus, liegt möglicherweise ein Problem in der Hauptanlage vor. Kontaktieren Sie in diesem Fall einen Elektriker.

5. Sicherungen einzeln einschalten

  • Schalten Sie die Sicherungen nacheinander wieder ein und beobachten Sie, ob der FI-Schalter erneut auslöst:
    • Wenn der FI-Schalter auslöst, befindet sich der Fehler im zuletzt aktivierten Stromkreis.
    • Belassen Sie diese Sicherung ausgeschaltet und fahren Sie mit der Diagnose fort.

6. Fehlerquelle im Stromkreis eingrenzen

  • Gehen Sie in den Raum oder Bereich, der dem betroffenen Stromkreis zugeordnet ist.
  • Ziehen Sie alle Stecker aus den Steckdosen in diesem Bereich.
  • Schalten Sie die entsprechende Sicherung wieder ein:
    • Löst der FI-Schalter nicht mehr aus, liegt der Fehler bei einem der Geräte.
    • Löst der FI-Schalter weiterhin aus, könnte der Fehler in der festen Elektroinstallation (z. B. fehlerhafte Kabel oder Steckdosen) liegen. Kontaktieren Sie in diesem Fall einen Elektriker.

7. Geräte überprüfen

  • Schließen Sie die Geräte eines nach dem anderen wieder an.
  • Beobachten Sie, ob der FI-Schalter bei einem bestimmten Gerät erneut auslöst.
    • Das betroffene Gerät ist vermutlich defekt und sollte nicht weiter benutzt werden.

Wann sollten Sie einen Elektriker rufen?

Falls Sie den Fehler nicht selbst beheben können oder der FI-Schalter weiterhin auslöst, kann dies auf ein Problem in der festen Elektroinstallation hinweisen, wie:

  • Feuchtigkeit in Steckdosen oder Leitungen
  • Defekte Kabel oder Verbindungen

Wichtige Hinweise

  • Arbeiten Sie niemals eigenständig an festen Elektroinstallationen – das ist Sache eines Fachmanns.
  • Ein regelmäßig auslösender FI-Schalter weist auf ein ernsthaftes Problem hin, das nicht ignoriert werden sollte.


Mit dieser Anleitung können Sie die Ursache für das Auslösen Ihres FI-Schalters systematisch finden und ggf. beheben. Sollte Ihnen die Fehlersuche nicht gelingen, stehen wir Ihnen gerne zur Seite.Sie erreichen uns per E-Mail unter der info@hochgeschurz.de oder per WhatsApp an die Nummer 02244912163. Beachten Sie, dass unsere Nummer in Ihren Kontakten gespeichert sein muss, um uns bei WhatsApp zu finden. Alternativ erreichen unser Büro telefonisch von 08:00-16:30 Uhr ebenfalls unter der 02244/912163.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren