Wie Heizungswasser nachfüllen

Erstellt von Nils Dinspel, Geändert am Mi, 15 Nov, 2023 um 12:16 NACHMITTAGS von Nils Dinspel

Fehlt das Wasser für den Druckaufbau in der Heizungsanlage, geht Heizenergie und Komfort im Wohnraum verloren. Damit Ihre Heizkörper richtig heizen, müssen sie gleichmäßig mit heißem Wasser versorgt sein. Nachdem oder während Sie diese entlüftet haben, kann es deshalb nötig werden, den Wasserdruck der Heizungsanlage zu regulieren. Dazu muss die Heizung mit zusätzlichem Wasser befüllt werden. Nachfolgend eine kurze Anleitung, wie Sie vorgehen. Leider sind die Gegebenheiten vor Ort immer unterschiedlich und können daher nicht universal beschrieben werden.


  1. Der Wasserdruck der Heizungsanlage wird über den Druckmesser, das Manometer ermittelt. In der Regel liegt der Druck zwischen 1 und 2 bar. Auf vielen Manometern befinden sich entsprechende Markierungen, die den idealen Druckbereich angeben. Im Zweifel nehmen Sie 1,5 bar und schauen, wie es sich verhält.
  2. Vor dem Nachfüllen zuerst die Umwälzpumpe abschalten und die Thermostatventile der angeschlossenen Heizkörper auf die höchste Stufe stellen. Wenn Sie nicht genau wissen, wie Sie die Umwälzpumpe ausschalten, lassen Sie diese weg.
  3. Suchen Sie nun den Schlauch, der im Normalfall bereits vorhanden ist und in vielen Fällen ein normaler Gartenschlauch ist.
  4. Nun den Schlauch fest mit dem Einfüllstutzen der Heizung verbinden. Normalerweise befindet sich dieser in der Nähe des Druckmessers. Einfüllstutzen dabei unbedingt zugedreht lassen.


  5. Nun den Schlauch locker an die zugedrehte Wasserzuleitung anschließen, sodass noch Luft aus dem Schlauch entweichen kann. Bei der Wasserzufuhr in das Heizungssystem soll keine Luft in den Heizkreislauf gelangen. Die im Schlauch vorhandene Luft muss daher erst wie folgt abgelassen werden:
    Wasserhahn langsam aufdrehen und Wasser in den locker angeschlossenen Schlauch lassen. So presst das Wasser die Luft aus dem Schlauch. Lappen unter den Wasserhahn halten, um überschüssiges Wasser aufzufangen.
    Tritt an der locker angeschlossenen Seite des Schlauchs Wasser aus, ist der Schlauch frei von Luft und kann dann fest verbunden werden.

  6. Einfüllstutzen an der Heizungsanlage nun langsam aufdrehen, anschließend den Wasserhahn aufdrehen. Das Wasser fließt in das Heizungssystem.


  7. Manometer während des Einlassens stets im Auge behalten. Wasserhahn und Einfüllventil wieder abdrehen, sobald es den gewünschten Wert anzeigt. Den Schlauch anschließend abmontieren.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren